40071360501 Cabinet for automatic test system AT-S+ C 16 EATON ELECTRIC FI-Schalter, 16A, 2p, 100mA, Typ S/F

40071360501

Cabinet for automatic test system AT-S+ C 16

EATON-MOELLER

FI-Schalter, 16A, 2p, 100mA, Typ S/F

Schrank für automatisches Prüfsystem AT-S+ C 16

Mehr Infos


Zentralbatteriesystem

* Neues Produkt in der Originalverpackung mit allen Garantien und Zertifizierungen von EATON-MOELLER

* Dieser Artikel ist möglicherweise veraltet. Wenn Sie interessiert sind, fordern Sie uns ein Angebot und wir teilen Ihnen mit, ob Einheiten verfügbar sind. Sollten keine weiteren vorhanden sein, sucht einer unserer Techniker nach einer lieferbaren Alternative mit ähnlichen Eigenschaften.

Wenn unser Preis nicht der beste ist, fragen Sie uns nach einem Angebot Fordern Sie ein Angebot

Bestseller

Mehr Infos



FI-Schalter, 16A, 2p, 100mA, Typ S/F
Komplettes Typenspektrum kompakter Fehlerstromschutzschalter für einen breiten Anwendungsbereich, für Fehler- und Zusatzschutz, große Anzahl verfügbarer Nennströme, umfangreiches Zubehörprogramm, echte Kontaktstellungsanzeige, automatische Wiedereinschaltung möglich, geeignet zur Verwendung im Freien (Baustrom- und Freiluftverteiler) bis -25°C
[

Lieferprogramm

Grundfunktion
Fehlerstromschutzschalter
Pole
2-polig
Anwendung
Schaltgeräte für Industrieanwendungen und gehobener Zweckbau
Bemessungsstrom [In]
16 A
Bemessungskurzschlussfestigkeit [Icn]
10 mit Vorsicherung kA
Bemessungsfehlerstrom [IΔN]
0,1 A
Typ
Typ S/F
Auslösung
selektiv abschaltend s
Sortiment
FRCmM
Sensitivität
pulsstromsensitiv
Stoßstromfestigkeit
stoßstromfest 5 kA
,

Technische Daten

Elektrisch
Ausführungen entsprechend
IEC/EN 62423
Aktuelle Prüfzeichen
gemäß Aufdruck
Auslösung
40 ms verzögert - selektiv abschaltend s
Bemessungsspannung nach IEC/EN 60947-2 [Un]
240 V AC
Bemessungsfrequenz [f]
50/60 Hz
Grenzwerte der BetriebsspannungTestkreis
184 - 250 V AC
Bemessungsfehlerstrom [IΔn]
100 mA
Sensitivität
pulsstromsensitiv
Erweiterte Sensitivität
Frequenzgemisch (10 Hz, 50 Hz, 1000 Hz)
Bemessungsisolationsspannung [Ui]
440 V
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit [Uimp]
4 (1,2/50μs) kV
Bemessungskurzschlussfestigkeit [Icn]
10 mit Vorsicherung kA
Stoßstromfestigkeit
5 kA (8/20 μs) stoßstromfest
Max. zulässige VorsicherungKurzschluss [gG/gL]
63 A
Max. zulässige VorsicherungÜberlast [gG/gL]
16 A
Bemessungsschaltvermögen / Bemessungsfehlerschaltvermögen [Im/ IΔm]
500 A
Lebensdauerelektrisch [Schaltspiele]
≧ 4000
Lebensdauermechanisch [Schaltspiele]
≧ 20000
Mechanisch
Kappen-Einbaumaß
45 mm
Gerätesockelmaß
80 mm
Einbaubreite
35 (2TE) mm
Montage
Schnellbefestigung mit 2 Raststellungen für Hutschiene IEC/EN 60715
Schutzart
IP40, IP54 (mit feuchtigkeitsdichtem Gehäuse)
Klemmen oben und unten
Maul/Liftklemmen
Klemmenschutz
Berührungsschutz nach BGV A3, ÖVE-EN 6
Klemmquerschnitteindrähtig
1,5 - 35 mm2
Klemmquerschnittmehrdrähtig
2 x 16 mm2
Klemmenschrauben
M5 (mit geschlitzter Schraube nach EN ISO 4757-Z2, Pozidriv PZ2)
Anzugsdrehmoment der Klemmschrauben
2 - 2.4 Nm
Materialstärke Verschienung
0.8 - 2 mm
zulässiger Umgebungstemperaturbereich
-25 - +40 °C
zulässige Lager- bzw. Transporttemperatur
-35 - +60 °C
Klimafestigkeit
25-55°C/90-95% relative Luftfeuchte gemäß IEC 60068-2
Einbaulage
beliebig
Kontaktstellungsanzeige
rot / grün
Ausgelöstanzeige
weiß / blau
,

Daten für Bauartnachweis nach IEC/EN 61439

Technische Daten für Bauartnachweis
Bemessungsstrom zur Verlustleistungsangabe [In]
16 A
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig [Pvid]
0 W
Verlustleistung des Betriebsmittels, stromabhängig [Pvid]
7.8 W
Verlustleistung statisch, stromunabhängig [Pvs]
0 W
Verlustleistungsabgabevermögen [Pve]
0 W
Betriebsumgebungstemperatur min.
-25 °C
Betriebsumgebungstemperatur max.
+40 °C
Ab 40°C verringert sich der max. zulässige Dauerstrom um 3% je 1°C
Bauartnachweis IEC/EN 61439
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.3 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe außergewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.5 Anheben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.7 Aufschriften
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Umhüllungen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton liefert die Daten zur Verlustleistung der Geräte.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
,

Technische Daten nach ETIM 7.0

Schutzschaltgeräte, Sicherungen (EG000020) / Fehlerstrom-Schutzschalter (EC000003)
Elektro-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik / Elektroinstallationsanlage, -gerät / Fehlerstromschutzeinrichtung / Fehlerstrom-Schutzschalter ([email protected] [AAB906014])
Polzahl
2
Bemessungsspannung
240 V
Bemessungsstrom
16 A
Bemessungsfehlerstrom
100 mA
Bemessungsisolationsspannung Ui
440 V
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp
4 kV
Montageart
DIN-Schiene
Fehlerstrom-Typ
sonstige
Selektiver-Typ
ja
Kurzzeitverzögerter Typ
nein
Kurzschlussfestigkeit (Icw)
10 kA
Stoßstromfestigkeit
5 kA
Frequenz
50/60 Hz
Zusatzeinrichtungen möglich
ja
Mit Verriegelungsvorrichtung
ja
Schutzart (IP)
IP20
Breite in Teilungseinheiten
2
Einbautiefe
70.5 mm
Umgebungstemperatur während des Betriebs
-25 - 40 °C
Verschmutzungsgrad
2
Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig
1.5 - 16 mm²
Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig
1.5 - 35 mm²
]

Datasheet - PDF

Bewertungen (0)

Es gibt keine Produktbewertungenvor.

Bewertung abgeben
Formular verstecken
Wertung:
Name:
E-Mail :
Betreff:
Text:
  Captcha
  Bewertung abgeben

Alle Bewertungen wir von den Einzelteilen erhalten wir anbieten, sind real und verifiziert. Eine kleine Geste, aber sehr wertvoll. Also danke für die Minute, die Sie in, dass Sie uns Ihre Meinung und Bewertung von Produkten ausgeben, weil es mir hilft, weiter zu verbessern und noch mehr Servicequalität zu bieten.